-
Kolumbien: Land der Einsamkeit: Aktiv die Vielfalt der mystischen Andenwelt und...
Kolumbiens Magie in einer Aktivreise! Abwechslungsreiche Trekkings im Chingaza-Nationalpark, zum Wasserfall La Chorrera, zum Cerro Cennedy und zur Ciudad...
Südafrika • Eswatini: Mehrere Wanderungen in den Drakensbergen und auf der...
Aktiv, atemberaubend, authentisch – drei Stichworte, die diese Reise treffend beschreiben. Neben zahlreichen kulturellen Höhepunkten liegt der Fokus dieser...
Namibia: Namibia intensiv: Wanderreise abseits gängiger Touristenwege inklusive...
Die Route ist klassisch, das Erlebnis außergewöhnlich. Sie unternehmen kleine und große Wanderungen, z. B. in den Naukluft-Bergen, zur Spitzkoppe oder zu den...
Estland Lettland Litauen - Studienreise Baltikum im Überblick
Erleben Sie auf dieser Studienreise die Höhepunkte von Litauen, Lettland und Estland in elf Tagen.
Flugreise ab Deutschland / Programm / Doppelzimmer p.P. ab EURO 2065.00
Reisenummer 70414
Baltikum – im Überblick
- Die Höhepunkte von Litauen, Lettland und Estland in elf Tagen erleben
- Gut gelegene, komfortable Hotels
- Besuch eines Kulturprojekts und bei einer Bauernfamilie
- Mehrere Essen in typischen Restaurants
- Einzelne Termine mit höchstens 15 Teilnehmern
Der frische Wind der baltischen Staaten weht Ihnen entgegen in Litauen, Lettland und Estland. In elf Tagen gewinnen Sie Eindrücke vom Wandel in den Städten Vilnius, Tallinn und Riga und dem spannenden Mix aus historischen Mauern und elektronischer Zukunft. Auf dieser Studienreise spazieren Sie zwischen dem satten Grün der Nationalparks und den weißen Stränden der Ostsee, besuchen Schlösser, rekeln sich im warmen Sand und treffen immer wieder Menschen, die von ihrer Heimat erzählen. So sieht das junge Europa aus, Sie werden begeistert sein!
Reiseverlauf
1. Tag: Flug nach Vilnius
Im Laufe des Tages Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Vilnius. Am Flughafen begrüßt Sie ein Vertreter unserer Agentur und begleitet Sie in das zentral gelegene Hotel. Die ersten Gäste können bereits am späten Nachmittag gotische und barocke Stadtschönheiten erkunden. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin, und wer noch Lust hat, kommt danach mit auf eine kleine Tour durch die Altstadt. Zwei Übernachtungen in Vilnius.
2. Tag: Vilnius und Trakai
Vilnius wirkt so märchenhaft verschlafen mit dem Backstein des Gotischen Ensembles, den vielen barocken Kirchen, der Universität (von außen) und dem stattlichen Burgberg - küssen wir es doch wach auf unserer Tour durch die Altstadt (UNESCO-Welterbe)! Nachmittags schauen wir bei der Kirche St. Peter und Paul vorbei und fahren weiter zur Wasserfestung Trakai, dem Lieblingsausflugsort der Hauptstädter. Das mittelalterliche Herz von Litauen schlägt wieder in der perfekt restaurierten Residenz. Über einen Steg gelangen wir trockenen Fußes zur roten Burg. Wer es sportlicher mag, kann sich der Festung im Tretboot nähern. Das ist Urlaub! 60 km. Abends essen wir gemeinsam litauische Leckereien in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt.
3. Tag: Durchs Memelland nach Klaipeda
Auf unserer Fahrt nach Klaipeda stoppen wir in Kaunas für einen Rundgang. Das alte hanseatische Handelszentrum hat sich direkt am Memelufer und rund um das alte Rathaus entwickelt. Das Memelland verfügt über viele Naturschutzgebiete und Vogelreservate - Litauen wahrt seinen natürlichen Reichtum. An der Küste begrüßt uns Klaipeda, Litauens wichtigste Hafenstadt zwischen Ostsee und Haff. Auf dem Marktplatz hält das viel besungene Ännchen von Tharau die Stellung. 325 km. Zwei Übernachtungen in Klaipeda.
4. Tag: Auf die Kurische Nehrung
Die Fähre bringt uns auf die Nehrung (UNESCO-Welterbe), und wir betreten eine vom Winde verwehte Welt. Über die bewaldeten Sanddünen der Landzunge fahren wir nach Nida - links das Haff, rechts die Ostsee, vor uns das Sommerhaus von Thomas Mann. Nach dem Museumsbesuch spazieren wir durch den Ort und 52 sandige Meter hinauf zum Parniddener Berg. 159 Holzstufen später im Hafen serviert uns ein Fischer frisch geräucherten Aal. In einer Bernsteingalerie erzählen die Mitarbeiter, wie sie das "Gold der Ostsee" in Schmuck verwandeln - und vielleicht auch, wo Sie später am Strand selbst welches finden können. Busstrecke 100 km. Abends in Klaipeda sucht sich jeder ein Restaurant nach eigenem Geschmack – probieren Sie Zeppelinas, deftige, gefüllte Kartoffelklöße!
5. Tag: Berg der Kreuze und Rundale
Unser erstes Ziel heute ist der Berg der Kreuze in der Nähe von Siauliai. Den Sowjets zum Trotz stellten die Litauer an dem Wallfahrtsort immer wieder Tausende von Kreuzen auf, für die Freiheit von Religion und Nation. Auch Papst Johannes Paul II. spendete ein Kreuz, und falls Sie möchten, können Sie das natürlich auch, verbunden mit einem Wunsch. Dann heißt es: Adieu, Litauen - hallo, Lettland. Der nächste Halt gehört dem barocken Schloss Rundale. Italienischer Chic im Nirgendwo: Der Herzog von Kurland ließ seine Sommerresidenz vom Architekten Rastrelli entwerfen, dem Schöpfer der Petersburger Eremitage. 300 km. Drei Übernachtungen in Riga.
6. Tag: Riga - Altes und Neues
Den Stolz von Riga demonstrieren die Kontore der Gilden und der Dom (UNESCO-Welterbe). Dort lauschen wir dem Klang der einzigartigen Walcker-Orgel, einer der größten Orgeln Europas. Das rekonstruierte Schwarzhäupterhaus (von außen) - mittelalterlicher Treffpunkt der Kaufleute und der Bürgerschaft - war vorübergehend Amtssitz des lettischen Präsidenten. Mittags machen wir's wie die Einheimischen und fahren mit der Trambahn auf die andere Seite der Daugava. Hier werden uns von einer engagierten Mitarbeiterin eines lokalen Kulturprojekts lettische Leckerbissen und Hintergrundinformationen über die Restaurierung der historischen Holzhäuser serviert. Es bleibt Zeit, die Stadt im Alleingang zu entdecken. Schon Ihr Lieblingslokal fürs Abendessen in Eigenregie gefunden?
7. Tag: Jugendstil in Riga
Wir spazieren durch das Jugendstilviertel um die Alberta iela, vorbei an einzigartigen Fassaden, geschmückt mit zahlreichen Reliefs und Ornamenten, die selbst Wien oder Brüssel nicht bieten können. Wie man hier wohl gelebt hat? Das Jugendstilmuseum und Ihre Reiseleiterin haben darauf Antworten. Am Nachmittag und abends gestalten Sie Ihr Programm selbst. Sie wollen zur Ostsee? Dann fahren Sie mit dem Lokalzug zum Seebad Jurmala! Sie können aber auch mit der Fähre von Riga aus abdampfen, über die Flüsse Daugava und Lielupe.
8. Tag: Durch die Lettische Schweiz nach Tartu
Die wilden Wasser der Gauja rauschen durch die Lettische Schweiz. Das waldige Urstromtal ist ein Paradies für Flora und Fauna - und für uns. Im Herzen der üppigen Vegetation liegt Cesis. Stadtmauern prägten die einstige Hansestadt; durch deren Überreste spazieren wir von der Burg zur Johanniskirche. Auf einem Bauernhof kehren wir ein. Der Besitzer zeigt uns mit Freuden seinen Hof und die alten traditionellen Handwerke. Beim gemeinsamen Brotbacken und Imbiss unterhalten wir uns mit ihm über das Leben auf dem Land. Wir passieren die Grenze - neues (Est-)Land, neues Glück - und fühlen uns gleich ganz jung zwischen all den Studenten der quirligen Universitätsstadt Tartu. 230 km.
9. Tag: Im Nationalpark
Nach einem Rundgang in Tartu fahren wir in den Lahemaa-Nationalpark, das kleine Paradies am Ostseestrand. Dessen Natur ist ein Refugium für bedrohte Arten wie Seeadler, Nerz oder Biber. Hier erholen wir uns im restaurierten Gut Palmse und stärken uns mittags in einem Dorfkrug, bevor es nach Tallinn, in die dritte Hauptstadt des Baltikums geht. 200 km. Abends isst jeder ganz nach eigenem Gusto. Zwei Übernachtungen in Tallinn.
10. Tag: Tallinner Geschichte(n)
Tallinn erkunden wir von oben nach unten: Vom Domberg mit Parlament gehen wir durch holprige Gassen hinunter ins mittelalterliche Herz der Unterstadt (UNESCO-Welterbe). Hinter den historischen Mauern des Rathauses verbirgt sich Hightech - in Estland läuft alles via Internet. Nachmittags führen Sie Programmregie: Vielleicht von einem Internetpoint aus eine Postkarte per Mail verschicken? Oder das Tallinner Marzipan im Marzipanzimmer der Firma Kalev probieren? Beim gemeinsamen Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt feiern wir Abschied und gönnen uns ein Glas des estnischen Kultlikörs Vana Tallinn.
11. Tag: Adieu, Baltikum!
Heute nehmen wir Abschied vom Baltikum. Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen von Tallinn und individueller Rückflug.
Leistungen
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Air Baltic (Economy, Tarifklasse V) von München nach Vilnius und zurück von Tallinn, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 60 €)
- Transfers
- Rundreise in bequemen Reisebussen mit WC
- 10 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
- Frühstücksbuffet, ein Mittagessen in einem typischen Restaurant, 4 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in typischen Restaurants
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Ein Fischimbiss und 2 Mittagsimbisse
- Eintrittsgelder (ca. 90 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
- Klimaneutrale Bus-, Bahn- und Bootsfahrten durch CO2-Ausgleich
Vilnius, Hotel Vilnia****
Riga, Hotel Wellton Centrum****
Tallinn, Hotel Centennial****
Reisepapiere und Impfungen
Sicherheitsgurte im Bus
Treppen- und Balkongeländer
Gesundheitshinweise
Hinweise
Schwierigkeitsgrad (Leicht 1 - 5 Anspruchsvoll): 3
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Mindestteilnehmerzahl: 12
Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München
Termine
Termine
Baltikum – im Überblick | |||||
| 29.05.2021 - 08.06.2021Samstag, 29. Mai 2021 - Dienstag, 8. Juni 2021 |
| |||
| 29.05.2021 - 08.06.2021Samstag, 29. Mai 2021 - Dienstag, 8. Juni 2021 |
| |||
| 12.06.2021 - 22.06.2021Samstag, 12. Juni 2021 - Dienstag, 22. Juni 2021 |
| |||
| 12.06.2021 - 22.06.2021Samstag, 12. Juni 2021 - Dienstag, 22. Juni 2021 |
| |||
| 17.07.2021 - 27.07.2021Samstag, 17. Juli 2021 - Dienstag, 27. Juli 2021 |
| |||
| 17.07.2021 - 27.07.2021Samstag, 17. Juli 2021 - Dienstag, 27. Juli 2021 |
| |||
| 07.08.2021 - 17.08.2021Samstag, 7. August 2021 - Dienstag, 17. August 2021 |
| |||
| 07.08.2021 - 17.08.2021Samstag, 7. August 2021 - Dienstag, 17. August 2021 |
|