-
Tschad: Abenteuerspielplatz Sahara für Afrika-Kenner! Offroad zum Ennedi-Massiv...
Fernab der Zeit erwartet Sie eines der letzten großen Abenteuer – die Zentralsahara! Erleben Sie überwältigende Dünen- und Felslandschaften, Kamelherden auf...
Russland | Kamtschatka: Per Hubschrauber zum Wildnistrekking am Südzipfel...
Südkamtschatka erlangte durch die Bären am Kurilensee eine besondere Anziehungskraft. Wir wollen Ihnen noch mehr zeigen und brechen mit Ihnen auf zu einer...
Russland | Kamtschatka: Fotoreise mit Bernd Nill - Kronotsky-Biosphärenreservat...
Natur-Abenteuer in Russlands fernstem Osten: Im Sommer 2019 führte der renommierte Naturfotograf Bernd Nill seine erste Fotogruppe zu den Bären am Kurilensee....
Island – im Land der Wikinger
Familienurlaub auf Island mit Kindern von 6 bis 14 Jahren: einzigartige Natur und liebenswerte Bewohner
Reisenummer 71125
Island – im Land der Wikinger
Wir fahren mit Jeeps zu Vulkanen und XXL-Gletschern, beobachten Geysire und Wasserfälle. Wir gehen in Reykjavik auf Stadt-Rallye, baden in einem warmen Fluss und treffen einen einheimischen Fischer. Wer will, kommt mit zur Wal- und Delfinbeobachtung. Da machen nicht nur die Kinder große Augen! Wo die amerikanische und die eurasische Kontinentalplatte das Land auseinanderreißen, brodelt und blubbert es. Perfekte Voraussetzungen für eine Familienreise durch den Südwesten der Wikingerinsel. Also, wer kommt mit zu den Feuerspuckern und Frostriesen?
Reiseverlauf
1. Tag: Velkomin auf Island!
Wir fahren mit der Bahn in der 1. Klasse zum Flughafen und fliegen gegen Mittag mit Icelandair nach Keflavik. Alternativ Flug mit Lufthansa. In Keflavik begrüßt uns unser Studiosus-Reiseleiter, und wenn die Gruppe komplett ist, fahren wir gemeinsam zu unserem Hotel, das aus lauter Holzhäuschen besteht - jedes mit Hot Pot, der isländischen Variante eines Whirlpools. 115 km. Zum Abendessen treffen wir uns wieder und lernen uns kennen. Drei Übernachtungen bei Selfoss.
2. Tag: Blaue Dampfsäulen und rote Tomaten
Nach dem Frühstück fahren wir zum Geysir Strokkur. Es blubbert im kristallblauen Wasserbecken, plötzlich schießt eine gigantische Wasser- und Dampfsäule in den Himmel. Das passiert alle 15 Minuten! Unser nächster Halt ist der Wasserfall Gullfoss, zwei Kaskaden, die unter tosendem Lärm in eine enge Schlucht fallen. Nachmittags erkunden wir ein Gewächshaus in Reykholt und naschen frisch gepflückte Tomaten. Und wie gut erst die selbst gemachte Tomatensuppe schmeckt! Solche Betriebe gibt es hier überall, damit trotz Kälte und Unwirtlichkeit Obst und Gemüse wachsen. Und noch etwas entdecken wir hier: Islandpferde! Müssen wir einfach streicheln. Den restlichen Nachmittag gestaltet jeder selbst. Wie wäre es mit einem Fußballmatch? 110 km.
3. Tag: Reykjavik und Wikingerspuren
Nach unserer Hauptstadt-Rallye zwischen Räucherkammer für Haifische, Leuchtturm und Fischerbooten bleibt Zeit für eigene Expeditionen. Nachmittags suchen wir im Thingvellir-Nationalpark (UNESCO-Welterbe) nach Spuren der Wikinger: An einer großen Vulkanspalte trafen sich im Jahr 930 zum ersten Mal Abgesandte aus ganz Island. Fortan geschah dies Jahr für Jahr. Dann erforschen wir einen riesigen Erdriss: Wo sich die amerikanische von der eurasischen Kontinentalplatte entfernt, haben sich hohe dunkle Felsen aufgetürmt! Wie viele Zentimeter die Spalte wohl pro Jahr größer wird? Das weiß unser Reiseleiter. Zum Tagesfinale plantschen wir im Fontana-Thermalbad, das von einer heißen Quelle gespeist wird. Sogar Brot backen kann man hier, wie wir ausprobieren werden. 160 km.
4. Tag: Skogafoss und Sonnenheimgletscher
Im Lava Center in Hvolsvöllur zeigt uns ein eindrucksvoller Film, wie 2010 der Vulkan Eyjafjallajökull ausbrach, einen kleinen Teil Islands mit Asche bedeckte und den europäischen Luftverkehr lahmlegte. Dann ein spektakulärer Wasserfall: Der Skogafoss stürzt rund 60 m tief in ein Nichts aus Schaum. Eisig wird es schließlich am Sólheimajökull: Wir wandern zum Fuß des Sonnenheimgletschers. Nach einem gemeinsamen Mittagessen entdecken wir im Heimatmuseum von Skogar das Island von früher. Warum wohl die Häuser mit Gras gedeckt wurden? 255 km. Vier Übernachtungen in Hveragerdi.
5. Tag: Freiluftbadewanne in Hellisheidi
Heute machen wir es wie die Isländer: Wir wandern mit unseren Badesachen und einem vollen Picknickkorb rund eineinhalb Stunden durch Wiesen, über pastellfarbene Felsen und vorbei an gluckernden Schlammlöchern. Am Dampf erkennen wir schon von Weitem den warmen Fluss, in dem wir ins wannenwarme Wasser gleiten können. Später lassen wir uns im Geothermiekraftwerk Hellisheidi erklären, wie aus heißer Luft Strom wird – und kochen in Hveragerdi Eier auf Isländisch. Wie das geht? Abwarten! 35 km.
6. Tag: Durch die Thorsmörk
Heute steigen wir in Superjeeps: Autos mit dicken, hohen Reifen, die selbst die schwierigsten Hindernisse überwinden. Damit fahren wir in die stille, verborgene Oase Thorsmörk. Das grüne Tal des Donnergottes Thor, der Trolle und der Elfen wirkt, als hätten es die umliegenden, gletscherbedeckten Vulkane für sich eingenommen und mit Blumenwiesen und wilden, gluckernden Flüssen geschmückt. Wenn das Wetter mitspielt, fahren wir durch Gletscherflüsse, vertreten uns die Füße bei einer kurzen Wanderung, legen ein Picknick ein und haben einen grandiosen Endpunkt als Ziel: den Hanggletscher Gigjökull. Ca. 240 km. Abends essen wir gemeinsam im Hotel.
7. Tag: Freizeit oder Wale in Sicht!
Ein freier Tag für euch. Wer Lust hat, begleitet den Reiseleiter noch einmal nach Reykjavik, denn dort legt nachmittags das Boot zur Wal- und Delfinbeobachtung ab (95 € pro Erwachsenem, 55 € pro Kind). Wer entdeckt Zwergwal, Weißschnauzendelfin oder Schweinswal als Erster? Vielleicht ist ja auch gerade Buckel-, Finnwal- und Orcatreffen? In Island, Norwegen und Japan werden die Meeressäuger noch gejagt. Dabei sind wir doch ganz wild darauf, sie zu sehen! Leisten wir mit unserer Tour vielleicht einen Beitrag zu deren Schutz? Busstrecke 80 km.
8. Tag: Seemannsgarn in Grindavik
Wen im Thermalgebiet Krysuvik Seltun der Geruch nach faulen Eiern stört, kann sich ja eine Wäscheklammer auf die Nase klemmen. Dafür entdecken wir blubbernde Erdlöcher und zischende Vulkangasspalten! Mittags sind wir im Kaffi Bryggjan im Fischerort Grindavik. Kristinn war früher Fischer, zwischen den vielen Schiffsbildern fühlen wir uns wie im Museum. Und er erzählt uns, wie man Fischernetze flickt – mit echtem Seemannsgarn. Am Meer entlang geht es zum Denkmal für den Riesenalk, einen pinguinähnlichen Vogel, der vor über 100 Jahren ausgerottet wurde. 130 km. Beim Abendessen und einem Abschiedsquiz im Hotel in Keflavik erinnern wir uns an unseren spannenden Familienurlaub, den wir in Island erlebt haben. Habt ihr auch die E-Mail-Adressen und Telefonnummern eurer neuen Freunde? Denn all diejenigen, deren Flug bereits heute Nacht mit Lufthansa zurück nach München geht, fahren nach dem Abendessen zum Flughafen und fliegen kurz nach Mitternacht zurück nach Hause.
9. Tag: Bless, Island!
Die einen landen morgens bereits in München. Die anderen fliegen frühmorgens von Keflavik zurück und haben Anschluss zu den anderen Städten.
Leistungen
Im Reisepreis enthalten
bei Studiosus außerdem inklusive
Selfoss, Ferienhausdorf Minniborgir ***
Hveragerdi, Hotel Örk ****
Keflavik, Hotel Keflavik ****
Einreisebestimmungen
Treppen- und Balkongeländer
Hinweise
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München
Termine
Termine
Island – im Land der Wikinger | |||||
| 22.05.2021 - 30.05.2021Samstag, 22. Mai 2021 - Sonntag, 30. Mai 2021 |
| |||
| 22.05.2021 - 30.05.2021Samstag, 22. Mai 2021 - Sonntag, 30. Mai 2021 |
| |||
| 17.07.2021 - 25.07.2021Samstag, 17. Juli 2021 - Sonntag, 25. Juli 2021 |
| |||
| 17.07.2021 - 25.07.2021Samstag, 17. Juli 2021 - Sonntag, 25. Juli 2021 |
| |||
| 24.07.2021 - 01.08.2021Samstag, 24. Juli 2021 - Sonntag, 1. August 2021 |
| |||
| 24.07.2021 - 01.08.2021Samstag, 24. Juli 2021 - Sonntag, 1. August 2021 |
| |||
| 31.07.2021 - 08.08.2021Samstag, 31. Juli 2021 - Sonntag, 8. August 2021 |
| |||
| 31.07.2021 - 08.08.2021Samstag, 31. Juli 2021 - Sonntag, 8. August 2021 |
| |||
| 25.12.2021 - 02.01.2022Samstag, 25. Dezember 2021 - Sonntag, 2. Januar 2022 |
| |||
| 25.12.2021 - 02.01.2022Samstag, 25. Dezember 2021 - Sonntag, 2. Januar 2022 |
|