-
Mongolei: Nirgendwo können Sie Ruhe, Abgeschiedenheit und Freiheit intensiver...
Diese Tour ist das buchstäblich grenzenlose Abenteuer für Entdeckernaturen, die sich in entlegenen Regionen am wohlsten fühlen. Abwechslung und Farbenreichtum...
Tadschikistan: Tipp unter Alpinisten und Trekkern: mit Zelt und Packtieren...
Wenn Sie Trekking pur inmitten einer der schönsten Bergkulissen suchen, dann ist diese anspruchsvolle Tour genau das Richtige für Sie. Sie konzentrieren sich...
Nordmazedonien: Nordmazedonien pur: Vielfältige Natur, kulturelles Erbe und...
Diese Reise durch Nordmazedonien bietet Ihnen Abwechslung pur! Vielfältige Natur, der Wechsel von leichten und anspruchsvollen Wanderungen sowie Entspannung in...
Deutschland – Wörlitzer Gartenreich und Spreewald
Reisenummer 72798
Deutschland – Wörlitzer Gartenreich und Spreewald
Gartenliebhaber hierher! Branitzer Park, Wörlitzer Gartenreich und Park von Muskau - freuen Sie sich auf die Höhepunkte deutscher Gartenbaukunst. Und auf die romantische Natur im Biosphärenreservat Spreewald. Daneben erkunden wir auch die Lutherstadt Wittenberg und erleben mit dem Bauhaus in Dessau die Geburtsstätte moderner Architektur.
Reiseverlauf
1. Tag: Dobre dzen in Cottbus
Individuelle Anreise nach Cottbus. Ihre Reiseleiterin begrüßt Sie um 16.30 Uhr im Hotel. Wir starten zu einem ersten Streifzug durch die fürstliche Stadt. Hören Sie fremdklingende Laute? Das könnte Sorbisch sein. Beim Abendessen lernen wir uns alle kennen. Drei Übernachtungen.
2. Tag: Spreewald und Branitzer Park
Vorbei an Wasserarmen und Auen erreichen wir Lübbenau am Rand des Biosphärenreservats Spreewald. Jan bringt uns auf einer romantischen Kahnfahrt ins Bilderbuchdorf Lehde. Mittags werden wir in einem typischen Gasthaus erwartet. Den Branitzer Park bei Cottbus schuf Fürst Pückler-Muskau in einer völlig ebenen Landschaft. Er gilt als Höhepunkt deutscher Gartenbaukunst. Im Schloss informieren wir uns in einer Ausstellung über das Leben und Werk des großen Gartenkünstlers, Literaten und Weltreisenden.
3. Tag: Fürst Pückler und Bad Muskau
30 Jahre verbrachte Fürst Pückler mit der Planung und Schaffung des Parks von Muskau (UNESCO-Welterbe), bevor er sich aus Geldnot von seinem Besitz trennen musste. Während einer Kutsch- oder Planwagenfahrt bewundern wir den Garten, mit dem er sich ein Denkmal setzte. In Cottbus gehen wir im Stadtmuseum auf einen Streifzug durch die Geschichte der Stadt und Region. Den Abend gestalten Sie heute in eigener Regie.
4. Tag: Lutherstadt Wittenberg
Durch Heidegebiete und die Elbauen erreichen wir Wittenberg. Wir erleben Weltgeschichte an Originalschauplätzen: Lutherhaus, Schlosskirche mit der Thesentür und die Stadtkirche mit dem Cranach-Altar (UNESCO-Welterbe) wurden zum 500. Jubiläum der Reformation herausgeputzt. Wir sehen uns aber auch einen ehemaligen Plattenbau aus DDR-Zeiten an, der von Friedensreich Hundertwasser zu einem Gymnasium umgestaltet wurde. Unser gemeinsames Abendessen gibt es im Hotel. Zwei Übernachtungen.
5. Tag: Wörlitzer Gartenkunst
Wir starten unseren Besuch im Gartenparadies (UNESCO-Welterbe) beim Schloss. Danach sind wir mit einer Gondel auf See und Kanälen unterwegs und genießen bei Kaffee und Kuchen immer wieder sich bietende Ausblicke auf Schlösser, Tempel, Statuen und Gewässer. Für den restlichen Nachmittag bestimmen Sie die Richtung: Erkunden Sie die Gärten noch alleine.
6. Tag: Dessau und das Bauhaus
Das Bauhaus in Dessau war der Geburtsort der modernen Architektur. Mies van der Rohe, Walter Gropius und Wassily Kandinsky sind nur einige der bedeutenden Architekten und Künstler, die hier gelehrt haben. Die Meisterhäuser vereinen die damalige Vorstellung von Arbeiten und Wohnen. In den Gärten entstand ein modernes Beispiel von Architektur und Natur. Bei unserem Besuch des Ensembles erfahren wir die bewegten Geschichten der einzelnen Gebäude und ihrer ersten Bewohner. Ab ca. 13.30 Uhr individuelle Rückreise von Dessau. Oder möchten Sie länger bleiben und auch noch das neue Bauhaus-Museum anschauen?
Leistungen
Im Reisepreis enthalten
Und außerdem: Eintrittsgelder (ca. 45 €), Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Hinweise
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Veranstalter: Studiosus Reisen München GmbH, Riesstraße 25, 80992 München
Termine
Termine
Deutschland – Wörlitzer Gartenreich und Spreewald | |||||
| 22.06.2021 - 27.06.2021Dienstag, 22. Juni 2021 - Sonntag, 27. Juni 2021 | 1045.00 EUR |
| ||
| 22.06.2021 - 27.06.2021Dienstag, 22. Juni 2021 - Sonntag, 27. Juni 2021 | 1160.00 EUR |
| ||
| 22.06.2021 - 27.06.2021Dienstag, 22. Juni 2021 - Sonntag, 27. Juni 2021 | 1045.00 EUR |
| ||
| 20.07.2021 - 25.07.2021Dienstag, 20. Juli 2021 - Sonntag, 25. Juli 2021 | 1045.00 EUR |
| ||
| 20.07.2021 - 25.07.2021Dienstag, 20. Juli 2021 - Sonntag, 25. Juli 2021 | 1160.00 EUR |
| ||
| 20.07.2021 - 25.07.2021Dienstag, 20. Juli 2021 - Sonntag, 25. Juli 2021 | 1045.00 EUR |
| ||
| 17.08.2021 - 22.08.2021Dienstag, 17. August 2021 - Sonntag, 22. August 2021 | 1045.00 EUR |
| ||
| 17.08.2021 - 22.08.2021Dienstag, 17. August 2021 - Sonntag, 22. August 2021 | 1160.00 EUR |
| ||
| 17.08.2021 - 22.08.2021Dienstag, 17. August 2021 - Sonntag, 22. August 2021 | 1045.00 EUR |
|